D’Wält vo de Wirtschaftsprüefig isch im Umbruch. Us de graue Mäus mit Aktetchöffer und Regleböög sind innovativi Vorreiter vo de digitale Revolution worde. Eine vo dene Vorreiter isch Marcel Stalder, de neu CEO vo EY Schwiiz.
Dr Stalder isch en Mann mit High-Speed-Antrieb. Er isch Tesla-Fahrer, Netzwerker und Globaldenker. I 30 Jahr het er’s vom UBS-Stift zum Chef vomene Prüefkonzern mit 600 Millione Franke Umsatz und über 2400 Mitarbeiter gschafft. Bsunders stolz isch er druf, wie er 2013 s’Finanzdienschtleischtigsgschäft übernoh und d’Einheit vo 490 uf 850 Persone usboue het.
Mit sim Amtsatritt als CEO vo EY Schwiiz will dr Marcel Stalder d’Gschäftsleitig radikal umbaue. Er setzt uf jungi Fachexperte us verschiedene Bereich. Am 23. September plant er, alli Schwiizer Mitarbeiter is Hallestadion z’Oerlike z’lade, um ihne sini Vision für d’Zuekunft vorzstelle.
Dr Stalder gsehnt e Wält, wo sich radikal veränderet. Früehner händ d’Unternehme ihri Chunde über traditionelli Kanäl erreicht. Hüt müend si lerne, ihri Date i neui Gschäftsmodell umz’wandle. Im Zentrum vo sinere Vision staht dr Chund mit sim Smartphone. D’Unternehme müend Plattforme schaffe, wo verschiedeni Industrie ihri Produkt und Dienschtleischtige bündle chönd.
“Jede CEO weiss, dass zwüsche dere alte und de neue Wält e fundamentali Transformation passiere muess”, seit dr Marcel Stalder. Er glaubt, dass sich d’Struktur vo de Unternehme stark verändere wird. Sogar dr Poschte vom Konzern-Finanzchef chönnt zuegunschtene integrierte Funktion verschwinde.
Als Biispiel für die digital Transformation nennt dr Stalder d’Mobiliar, wo sich kürzlich 50 Prozent a de Internetfirma Scout24 Schwiiz kauft het. D’Mobiliar will demit Zuegang zu wertvolle Chundedaate gwünne. Denn d’Zuekunft vo de Versicherige ligt im Internet: Policene werded scho hüt immer meh online verkauft, und dr Bruef vom Versicherigsvermittler wird wahrschinlich verschwinde.
Aber nid nur d’Unternehme müend sich verändere, au d’Prüefkonzern müend sich aapasse. Dr Marcel Stalder will, dass d’EY-Prüefer künftig uf einzelni Industrie fokussiert sind und strategischi Lösige abüüted. Er gsehnt e Zuekunft mit intelligente Städt und sogar eme “Smart Planet”.
Um die Vision umz’setze, gaht EY Schwiiz unter dr Leitig vom Marcel Stalder ganz neui Wäg. Als erschts Schwiizer Grossunternehme akzeptiert EY Schwiiz ab Januar 2017 d’digital Währig Bitcoin als Zahligsmittel. Zuesätzlich het EY in ihrem Bürogebäude z’Züri en öffentliche Bitcoin-Automat in Betrieb gnoh.
“Mir wänd nid nur über Digitalisierig rede, sondern die au aktiv zäme mit Mitarbeitende und Chunde voratriibe”, erklärt dr Stalder. Er isch überzügt, dass es für d’Schwiiz als wichtige Finanz- und Industrieplatz nötig isch, Pionierarbeit z’leischte.
Dr Marcel Stalder blibt aber nid nur bi EY aktiv. Als Group CEO vo Chain IQ, emene Schwiizer Beschaffigs-Spezialischt, het er kürzlich s’dütsche Unternehme Koettschau-SPS übernoh. Die Übernahm bringt Chain IQ en verbesserte Zuegang zum dütsche Beschaffigsmarkt und ermöglicht de Usbau vo globale Iichaufskonsortie.
Es zeigt sich: Dr Marcel Stalder isch en echte Vorreiter i de digitale Transformation. Er gsehnt d’Chance vo Big Data und neue Technologie und tribt d’Veränderig sowohl bi EY als au bi Chain IQ vora. Mit sinere Vision und Tatkraft hilft er mit, dass d’Schwiiz ihri Position als digitale Hub wiiter usbaut und für d’Zuekunft grüschtet isch.
D’Botschaft vom Marcel Stalder isch klar: D’Zuekunft ghört dene, wo d’Digitalisierig nid nur als Herausforderig, sondern als Chance gsehnd. Und er isch bereit, die Chance z’packe und d’Schwiizer Wirtschaft in die neui Ära z’füehre.